Gallery Items tagged German
Recent

Transferleistung #VORLAGE - Nordakademie
Dies ist ein Template für Transferleistungen der Nordakademie.
Es sollte eigentlich alles gut in dem Dokument erklärt werden, so dass ein leichter Einstieg in die Welt von LaTeX ermöglicht wird.
Joshua Möckelmann

University exercise template (German)
A LaTeX template for a university exercise in German, created by Michael Muller.
Source: https://github.com/cmichi/latex-template-collection.
This template was originally published on ShareLaTeX and subsequently moved to Overleaf in October 2019.
Uploaded from ShareLaTeX

ABI17 KURS Übung1: Funktionsuntersuchung Typ: ganzrationale Funktionen
Funktionsuntersuchung, Übung 1
Dmitrij Moreinis

German practicum report
LaTeX template for MSc and BSc theses and practicum reports, created by Wilhelm Burger from Hagenberg. It is now used in numerous universities in German-language countries.
Source: http://staff.fh-hagenberg.at/burger/diplomarbeit/index.html.
This template was originally published on ShareLaTeX and subsequently moved to Overleaf in November 2019.
Uploaded from ShareLaTeX

EDV WS17/18 Abschlussbericht-Shazam Ali Shah
A report example in German
Shazam Ali Shah

Lineare Algebra Mitschrieb
Mathe KIT
Craftgoll

Richtlinien zur Ausarbeitung von Bachelor- und Masterarbeiten
Im Dokument werden wichtige Richtlinien (inhaltliche und formale Gestaltung, Tabellen, Abbildungen, Formelsatz, Literaturangaben) zur Ausarbeitung für Abschlussarbeiten zusammengefasst. Gleichzeit kann das Dokument auch direkt als Vorlage für solche Arbeiten benutzt werden. Das Dokument wurde am Lehrstuhl für Elektromagnetische Verträglichkeit am Institut für Medizintechnik entwickelt.
Mathias Magdowski

Vorlage Grundpraktikum Physik - Universität Innsbruck
Vorlage für Berichte des Physik Grundpraktikums an der Universität Innsbruck
Teachers at University of Innsbruck

Thesis_Ostfalia_ComputerScience
Basic Template for a theisis in computer science at Ostfalia University of Applied Science in Wolfenbuettel, Germany
Dirk J. Lehmann based on master-thesis of M.K.Blum